1945 Gründung der Luzerner Armbrustschützengesellschaft.
1945 Baudirektion Luzern lehnt Gesuch um Schiessplatz ab.
1946 Baugesuch an den Gemeinderat Littau für die Liegenschaft Täschmatte. Bewilligung der Gemeinde Littau.
1948 Bau eines Scheibenstandes mit 4 Scheiben.
1951 Namensänderung in Luzerner Armbrustschützen Emmenbrücke.
1954 Gesuch an die Gemeinde Emmen um einen festen Standort.
1954 Zusage der Firma Gebr. Zemp Möbelfabrik. 5 Jahres Vertrag für die Liegenschaft Rothen.
1955 Aufbau des Schiesshauses im Rothen.
1960 Bezug des neuen Schiessstandes in der Schiessanlage Hüslenmoos mit 12 Scheiben.
1967 Anschaffung einer Fahne und Standarte.
1969 Neue Scheibentransportanlage beschafft.
1970 Durchführung des 2. Zentralschweizerische Armbrustschützenfestes.
1986 Umbau der Schützenstube und Einbau neuer Scheibenzüge

1995

 

2012

Durchführung des 5. Zentralschweizerischen Armbrustschützenfestes auf dem Areal des Schulhauses Gersag.

Aufschaltung der neu überarbeiteten Webseite

2016

2018

2020

Aufschalten der neuen Webseite

Welt- und Schweizweit der erste Triathlon (Radfahren/Armbrustschiessen/ Laufen

Corona - Virus Armbrustschiessen vom 20. 03. - 11. 05. Eingestellt (Schweizweit)